[4. Türchen]: FRITZ!Box 6590 Cable und das FRITZ!Powerline 1260E Set im Test
Die neue FRITZ!Box 6590
Die neue FRITZ!Box 6590, welche zum direkten Anschluss an einen Kabel Deutschland-, Unity Media-, Vodafone-, NetCologne- und viele andere Anschlüsse gedacht ist, erscheint im Vergleich zum Vorgängermodell in einem neuen Design. Vom bekannten weinrot hat sich AVM verabschiedet und fährt nun ein weißes Ansehen im schicken viereckigen Design. Auf der schmalen Vorderseite der Box finden wir die fünf Staus-LEDs mit den zwei Knöpfen zum Umstellen von DECT und WPS. Die WLAN Taste entfällt bei der FRITZ!Box 6590. Die FRITZ!Box 6590 verfügt über einen Kabel Anschluss, zwei analog Anschlüsse für Anrufbeantworter oder Faxgeräte, einen ISDN-Anschluss für Telefone, einen WAN- und viermal Gigabit-LAN-Anschlüsse. Anders als bei den Vorgängermodellen sind auch der Stromanschluss und zwei USB 2.0 A Ports, an die gewöhnliche Festplatten und andere USB-Speichermedien angesteckt werden können, an der Hinterseite des Geräts angebracht. Wie auch bei den Vorgängermodellen unterstützen die USB-Ports auch LTE-Datensticks und Drucker, sowie Festplatten und Speichermedien.
Auffällig am neuen Design ist, dass die FRITZ!Box 6590 nun nicht mehr liegt, sondern aufrecht steht. So konnte AVM neue Lüftungslöscher an beiden Seiten anbringen und hat die Status LEDs sowie Buttons und Anschlüsse jeweils an die Seiten verbannt. So kann die FRITZ!Box 6590 super in der Wohnung aufgestellt werden und findet in dem kleinsten Ecken einen Platz.
Auch für mich als totalen Anfänger in Sachen Kabelanschluss war die Einrichtung der FRITZ!Box 6590 ein Kinderspiel: Dank beigelegtem Kärtchen mit wichtigen Daten wie MAC-Adresse und Seriennummer ist die FRITZ!Box 6590 innerhalb eines Anrufs beim Provider eingerichtet. Ein Zeitaufwand von nicht einmal 10 Minuten.
Änderungen der FRITZ!Box 6590 im Vergleich zu den Vorgängermodellen
Im Vergleich zum Vorgängermodell, der FRITZ!Box 6490 wird bei der FRITZ!Box 6590 nun auch MU-MIMO unterstützt, eine Technologie, die mit der Datenströme besser zwischen den einzelnen Antennen in der FRITZ!Box 6590 aufgeteilt werden und somit eine besser Performance bieten. Intern im WLAN schafft die FRITZ!Box 6590 bis zu 1733 Mbit/s auf dem 5-GHz-Band und 800 Mbit/s auf dem 2,4-GHZ-Band. So ist auch die abendliche Zock-Session trotz 4 Mitbewohnern im WLAN gesichert.
Die gewohnte FRITZ!OS Oberfläche findet auch bei der FRITZ!Box 6590 den Einsatz. Somit ist es kinderleicht alle nötigen Einstellungen zu finden und auch für Nutzer ohne vorherige FRITZ!Box Kenntnisse sollte die Software sehr intuitiv sein.
Die FRITZ!Box 6590 hat mich in meinem Test voll überzeugt: Im Vergleich zu unserem alten Router ist die FRITZ!Box viel schneller und kann neuere Geräte viel effizienter mit WLAN versorgen. Zudem fällt das Modem komplett weg. Das bedeutet, dass effektiv eine Box weniger im Schrank steht. Die FRITZ!Box 6590 ist Modem und Router in einem und somit direkt jedem Setup mit getrenntem Modem überlegen.
Das FRITZ!Powerline 1260E Set
Zusätzlich zur FRITZ!Box 6590 hat AVM mir auch das FRITZ!Powerline 1260E Set gesendet. Dieses verbindet die beliebten Powerline und Repeater Erweiterungen in einem Set. Einer der mitgelieferten Powerline Stecker lässt sich so vor die Stromversorgung der FRITZ!Box schalten und gibt die Signale über das Stromnetz weiter. Die Gegenstelle dazu ist ein Repeater, der das Signal über den Strom bezieht und das WLAN Signal somit verstärken kann. Auffällig hier ist, dass sich der Repeater nicht automatisch konfiguriert, das bestehende WLAN weiterzugeben, sondern ein eigenständiges WLAN Netzwerk ist. Leider hat es in meinem Test einige Male den Fehler gegeben, dass die Powerline Verbindung abgebrochen ist und auch durch neues Einstecken der Enden nicht wiederhergestellt werden konnte.

Die Verpackung des FRITZ!Powerline 1260E Set mit dem Repeater. Nicht zu sehen: Der Powerline Adapter.
Fazit: Cable Router, der sich sehen lassen kann
Die FRITZ!Box 6590 hat mich im Test überzeugt: Von der Einrichtung bis zum Design und der Funktionalität bietet die FRITZ!Box 6590 alles was man sich von einem Router wünschen kann. Das umfangreiche FRITZ!OS und die Apps, die AVM anbietet heben die FRITZ!Box 6590 von der Konkurrenz ab. Mit hohen unterstützten Geschwindigkeiten und neusten Technologien wie MU-MIMO ist die FRITZ!Box 6590 nicht nur für 2018 geeignet, sondern stellt auch noch eine Investition in die Zukunft dar.
Auch das FRITZ!Powerline 1260E Set, hat mich in der Zeit, in der es keine Probleme gab überzeugt und auch den letzten Winkel unserer Wohnung mit WLAN versorgt. Leider kam es hier hin und wieder zu Verbindungsabbrüchen, die auch mit neuen Einstecken der Enden nicht behebbar waren. Hier würde ich mir noch bessere Tools von AVM wünschen, die bei der Fehlersuche helfen, wenn es nicht funktioniert.
Pro | Contra |
---|---|
Kein Modem mehr notwendig | Größer als der Vorgänger |
Schickes Design | |
Benutzt FRITZ!OS und ist mit allen bekannten und beliebten FRITZ Apps integriert | |
Einfache Einrichtung |
Pro | Contra |
---|---|
Praktisches Set: Repeater und Powerline in einem | Verbindungsabbrüche |
Bekannte AVM Qualität |
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb möchten wir euch nicht vorenthalten, dass uns das Testgerät freundlicherweise von AVM zur Verfügung gestellt wurde. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass dieser Umstand selbstverständlich keinerlei Auswirkung auf unser Testergebnis hat. Bei APPkosmos.de liest Du keine gekauften Texte sondern immer die ehrliche Meinung unserer Autoren. Das liegt uns sehr am Herzen.